Iran: Überwindung der islamischen Republik?

Unter „Tod der Diktatur“ zitiert man bei Wadinet dieses hier aus der Zeit:

Die Demonstranten benutzen den Konflikt innerhalb des islamistischen Apparates, also vor allem zwischen Ahmadineschad und Mussawi, um gegen das System zu protestieren, “Tod der Diktatur” rufen sie. Nur: Die Diktatur abschaffen will keiner der Kandidaten! Iran ist ein totalitärer Staat und das Regime wird die Proteste ersticken. Seit den 30 Jahren totalitärer Diktatur haben die Herrscher Angst vor jeglichen Formen samtener Revolution. Sobald Forderungen nach mehr Mitsprache auftreten, reagieren sie mit drakonischen Maßnahmen. Das heutige politische System Irans ist nicht reformierbar.

Ungeachtet dessen, daß es freilich im Interesse der bösen USA ist, hat der Autor hier zweifellos recht.

Man muß auch sehen, daß es vor der Wende in der DDR innerhalb der SED ein Lager gab, das einen „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ propagierte. Ob die damals selbst geglaubt haben, daß es das geben könnte, war rückblickend gesehen gar nicht so wichtig. Wichtig war nur, daß es das Staatsschiff ins Wanken brachte, weil es den Menschen die Möglichkeit gab quasi innerhalb des Systems eine Oppositionsbewegung aufzubauen.

Die Menschen im Iran sind zweifellos intelligent genug, ebenfalls so subversiv zu denken. Eine teilweise Übernahme der Parolen einer Diktatur ist der einzige Weg, um sie von innen heraus zu überwinden.

Versuche in dieser Richtung gab es selbst während der NS-Diktatur. Nennen könnte man hier die Weißen Blätter, bei denen es sich um eine legale Oppositionszeitung handelte oder auch die Marburger Rede des Vizekanzlers von Papen im Sommer 1934.

Es ist daher allemal vorstellbar, daß die Opposition im Iran tatsächlich auf eine Überwindung der islamischen Republik hinarbeitet. Die „Allah ist groß“-Rufe hätten dann lediglich den Zweck, den Machthabern Sand in die Augen zu streuen.

Explore posts in the same categories: Bundesregierung, Geschichte, Iran

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: