Archive for the ‘Meinungsfreiheit’ category

Syrische Aktivisten antworten der FAZ

Juni 16, 2012

Die Artikel in der FAZ wonach nicht Schabiha-Milizen, sondern die Rebellen für das Massaker in Hula verantwortlich sind (PI berichtete), wurden auch in den USA zur Kenntnis genommen. John Rosenthal, der bereits während des Bürgerkriegs in Libyen über Al-Qaida-Fahnen in Bengasi berichtet hatte, machte den Anfang mit einer kurzen englischen Wiedergabe des ersten FAZ-Artikels im National Review Online. Diese Wiedergabe wurde von Robert Spencer aufgegriffen und erschien bei Jihadwatch. John Rosenthal mußte sich gegen den Vorwurf verteidigen er übernehme „Assad-Propaganda“.

Logo der syrischen Zeitung Al Ayyam Auch aus Syrien selbst kam ein Echo. Al Ayyam veröffentlichte eine „Antwort der Aktivisten von Hula auf die Anschuldigungen der FAZ“. Al Ayyam stellt sich selbst als Neugründung einer syrischen Zeitung aus der Zeit des Kampfes gegen das französische Völkerbundmandat durch „syrische pro-Demokratie Aktivisten“ dar, die nach der Machtübernahme der Baath-Partei ihr Erscheinen einstellen mußte. In ihrer Antwort beschweren sich die Aktivisten darüber, dass Dr. Rainer Hermann sie nicht nicht kontaktiert hat, bevor er seinen Artikel schrieb. Sie laden ihn in ihr „Dorf“ ein und „garantieren“ ihm, dass ihm da nichts Schlimmes passieren werde. (mehr …)

Short press review on Maybritt Illners late-night talk with Joseph Ackermann

Mai 15, 2010

In the course of her coup d’état Merkel has also called out the state of emergency. Just informally as a matter of course, because otherwise the emergency-laws would have to become effective, against which the students movement had protested so vehement in May 1968.

A poster of the protestors against emergency-laws from May 1968

A poster of the protestors against emergency-laws from May 1968

(mehr …)

Kurze Presseschau zu Joseph Ackermann bei Maybritt Illner

Mai 15, 2010

Im Zuge ihres Putsches hat Merkel auch den Notstand ausgerufen. Nur informell freilich, weil sonst ja die Notstandsgesetzgebung zum Zuge kommen müßte, denen sich die Studentenbewegung im Mai 1968 leidenschaftlich entgegen gestellt hatte.

So wurde im Mai 1968 gegen die Notstandsgesetze protestiert

So wurde im Mai 1968 gegen die Notstandsgesetze protestiert

(mehr …)

Weshalb die Süddeutsche Zeitung so fieberhaft nach Kompromat zu S.E. Bischof Mixa gesucht hatte

April 26, 2010

Wer sich wundert, wie es denn kam, daß praktisch die gesamte Presselandschaft in den Chor der Anklage gegen S.E. Bischof Mixa einstimmte, der muß sich fragen, weshalb man in der Redaktion der Süddeutschen Zeitung so fieberhaft nach dem Kompromat gesucht hat, mit dem Bischof Mixa nun anscheinend zu Fall gebracht wurde.

Auf den Internetseiten radikal-atheistischer Gruppen findet man Artikel wie Bischof Mixa attackiert die Ungläubigen: Massenmord als Folge des Atheismus zitiert:

„Die Unmenschlichkeit des praktizierten Atheismus haben im vergangenen Jahrhundert die gottlosen Regime des Nationalsozialismus und des Kommunismus mit ihren Straflagern, ihrer Geheimpolizei und ihren Massenmorden in grausamer Weise bewiesen“, sagte der Augsburger Bischof. Immer seien in diesen Systemen die Christen und die Kirche besonders verfolgt worden.

Das sind ohne jeden Zweifel richtige Aussagen. Sie dokumentieren, daß das bundesrepublikanische Mantra vom „aus der Geschichte lernen“ für Bischof Mixa eben keine hohle Phrase ist. Gerade deshalb mußte er aber weg. Er hatte auch recht, als er letztes Jahr zu Abtreibung sehr mutig Stellung nahm, was ihm dann als „Holocaust-Vergleich“ ausgelegt wurde. Einer derjenigen, die Bischof Mixa damals in den Rücken fielen war Bischof Zollitsch. Wenn Zollitsch nun als „links“ bezeichnet wird, dann deshalb, weil der mit seinen Äußerungen den Duktus übernahm, wonach nur die Apologeten der Kritischen Theorie sich zur deutschen Geschichte öffentlich zu Wort melden dürften: Zollitsch steht für die Unterwerfung der Römisch-Katholischen Kirche unter diese von Horkheimer und Adorno begründete marxistische Philosophenschule.

Kann sich die angeschlagene taz nur noch mit staatlichen Subventionen über Wasser halten?

April 21, 2010

In den letzten Tagen habe ich bei endstation-rechts.de Kommentare geschrieben und bin dabei wiederholt auf rätselhafte Phänomene gestoßen; die Themen waren Piusbruderschaft wirbt in „Junge Freiheit“ (JF) für Exerzitienkurse und Aufruf zur Gewalt? NPD-nahes Portal veröffentlicht Adressen der Bürgerbüros.

(mehr …)