About
Dieses Blog ist noch im Entstehen. Würde mich freuen, wenn jemand mitmachen mag.
Antifo steht für nicht für Gegenfolter, sondern für gegen Folter.
Auf folgende Texte will ich gesondert hinweisen:
(1) Radioansprache des Hauptautors der allgemeinen Menschenrechte Charles Malik anläßlich der Grundsteinlegung des UN-Gebäudes in New York
(2) Analyse von Roy W. Brown von der IHEU nach den Ereignissen im UN Menschenrechtsrat vom 28. März 2008
(3) Rede des jetzigen Moskauer Patriarchen Kyrill vor dem UN Menschenrechtsrat vom 18. März 2008
(4) Russische Erklärung der Menschenrechte
(5) Angst vor Folter ist keine Phobie als Beitrag zur Debatte über Islamophobie
(6) Daraus abgeleitete Resolution an die Bundesregierung mit Forderungen zu Durban II
(7) Kein Recht zur Taufe im UN Zivilpakt
(8) Rassismusdebatte als Nebelkerze oder Menschenrechte als dilatorischer Formelkompromiss
(9) Zur Geschichte von Human Rights Watch
(10) Schwache Aussprüche des falschen Propheten
(11) Vom Ende der Ideologien – Ökumenische Streitschrift
(12) Kritik von St. Johannes von Damaskus am Islam
(13) Mathematik und Evangelium
(14) Die Verdienste des Islam am Werden der USA
(15) Das Wiedererwachen des heidnischen Roms
(16) Zur Krise politischen Denkens
(17) Jenseits der Grenzen menschlicher Weisheit
(18) Kurze Erzählung vom Antichrist von Vladimir Soloviev
(19) Menschen, Dämonen und Menschenweisheit
For the english language reader:
(1) Talk on Human Rights by it’s main-author Charles Malik
(2) Vote on freedom of expression marks end of Human Rights by IHEU representative Roy W Brown
(3) Address to the UN Human Rights Council by Moscow Partriarch Kirill
(4) Russian Declaration of Human Rights by the World Council of Russian People
(5) Fear of torture is no phobia as contribution to the debate on islamophobia
(6) Resolution Speaking about torture must be possible to the Federal Republic of Germany government
(7) No right to baptism in ICCPR
(8) Human Rights Watch as a political instrument of liberal cosmopolitan elite of the United States of America (Part 1 + Part 2)
(9) Weak sentences of the false prophet
(10) St. John of Damascuss Critique of Islam
(11) Islam merits in shaping the US

Pantokrator
März 19, 2009 um 3:21 pm
Wir scheinen uns zu ergaenzen. Wir treten fuer Demokratie im Nahen Osten ein. Sind Sie am Linktausch mit http://www.middle-east-info.org interessiert?
März 20, 2009 um 7:26 pm
Interessante Entdeckung. In Form und Inhalt sehr eigenständig, eine Bereicherung, dieses Weblog! Viel Erfolg!
März 20, 2009 um 9:54 pm
Ein interessanter Blog. Inhalte sind wahrlich „Eigenwillig“ aber das ist ja auch „gut so“ ! Schließlich sollen die Menschen ja die Möglichkeit bekommen sich allumfassend zu informieren.
NID Infoblog
nidinfo.wordpress.com
März 26, 2009 um 2:17 am
Hi,
I am not finding your email on this blog site. I wanted to send you an email about why I had to delete the comments on the Libya blog thread on my site.
Antifo: I sent you an email to the adress you gave me here.
Mai 9, 2009 um 7:46 pm
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Webseite finde ich sehr informativ und spannend. Vielleicht hätte ich ja auch einen interessanten Beitrag für Sie:
Ich habe mir die Mühe gemacht und Berit Kjos Buch „Brave New Schools“ übersetzt. Ich bin Nachhilfelehrerin. Meine Schüler erzählen mir fast TÄGLICH, dass dieses System auch schon in deutschen Schulen greift.
Es ist das ERSCHÜTTERNDSTE, was ich jemals gelesen habe. Dieses neue Schulsystem,
welches WELTWEIT eingeführt werden soll, ist eine große GEFAHR FÜR UNSERE KINDER. Wenn es sich durchsetzt, könnte dies das ENDE DES CHRISTENTUMS bedeuten, da die
Kinder in den Schulen gegen die Eltern aufgehetzt werden und eine GEHIRNWÄSCHE stattfindet, damit jeglicher christlicher Hintergrund, den die Kinder zu Hause vermittelt
bekommen haben, aus ihren Köpfen getilgt wird. Wenn der Lissabon-Vertrag von allen 27 EU-Staaten unterschrieben ist, wird uns dieses Bildungssystem im vollen Umfang wie ein Tsunami überrollen, und es wird so gut wie KEINE GESETZLICHE HANDHABE dagegen mehr geben. Deshalb halte ich dieses Thema für ÄUSSERST DRINGEND!!!
Das Original kann auf der Seite http://www.crossroad.to/Books/BraveNewSchools/Contents.html
KOSTENLOS heruntergeladen werden.
Auf Anfrage sende ich Ihnen die Übersetzung und Zusammenfassung gerne zu.
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn Sie die Übersetzung zum KOSTENLOSEN DOWNLOADEN auf Ihre Seite nehmen würden. Natürlich wäre es schön, wenn sie auch als Buch herauskäme. Vielleicht lässt sich ja auch noch ein Verlag finden, der diese Übersetzung als Buch herausbringt.
Sie erscheint bereits auf folgenden Webseiten:
1. http://www.ekklesia-nachrichten.com/Angriff+auf+unsere+Kinder
2. http://www.crossroad.to/index.html
3. http://laiglesforum.com/editorial-staff/bio-of-donald-hank/
4. http://www.horst-koch.de/joomla_new/content/view/397/442/
5. http://www.bibel-info.net/pdf/Praechtige-neue-Schulen-BERIT-KJOS.pdf
6. http://www.pi-news.net/
7. http://vew-info.blog.de/2009/04/06/brave-new-school-5901325/
8. http://www.united-mutations.org/?p=19663
9. http://www.wahrheiten.org/blog/
10. http://nwo-stopp.blogspot.com/
11. http://moltaweto.wordpress.com/2009/05/07/gastbeitrag-dagmar-schubert-%E2%80%9Eprachtige%E2%80%9C-neue-schulen/
12. http://www.eaec-de.org/
13. http://de.wordpress.com/tag/berit-kjos/
14. http://www.wikio.de/news/Berit+Kjos
15. http://www.saarbreaker.com/2009/05/gastbeitrag-dagmar-schubert-prchtige-neue-schulen/
Mir geht es aber in erster Linie darum, Eltern und Kindern zu helfen und vor diesem Schulsystem zu WARNEN.
Ihrer Antwort sehe ich mit großem Interesse entgegen.
Mit freundlichen Grüßen
Dagmar Schubert
Mai 11, 2009 um 1:01 pm
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Ich habe mir das Buch kurz angesehen und kann dem Tenor zustimmen. Wenn Sie das Buch übersetzt haben und es einem größeren Publikum zugänglich machen möchten, könnten Sie eventuell selbst ein WordPress-Blog aufmachen. Das ist leichter, als man meint:
http://de.wordpress.com/
Juni 4, 2009 um 5:36 pm
Guten Tag,
ich schreibe Ihnen diese Nachricht um Ihnen die Entstehung einer neuen Internet-Seite in diesem Jahr anzukündigen: http://www.islam-documents.org
Er präsentiert mehr als 20.000 Dokumente zur Entstehung des Islam mit der Zielsetzung zu enthüllen, auf wissenschafliche und kritische Weise, manchmal spottend. Es handelt sich um die größte Quelle an Dokumenten zu dem Thema, häufig mit bisher unveröoffentlichtem Inhalt.
Eine klein Gruppe von Universitätslehrern in Frakreich hat die Aufgabe übernommen.
Eine neue Version ist in Vorbereitung, durchgesehen und erweitert. Sie umfaßt 3700 Seiten und wird im jan.2009 zur Verfügung stehen.
Schauen sie sich an !
Juni 4, 2009 um 6:21 pm
Vielen Dank für den Hinweis!
August 20, 2009 um 6:23 am
Hallo!
Ich freue mich, diese Seite gefunden zu haben – den ersten dtsprachigen Blog, der von einem offensichtlich (russisch?-)orthodoxen Christen geführt wird.
Auch wenn ich in der Menschenrechtsfrage vieles anders zu sehen scheine als Du, finden sich interessante Quelltexte.
August 20, 2009 um 8:09 am
Wäre interessant das mal näher ausgeführt zu bekommen.
Hinsichtlich Menschenrechte ist die Grundlagenlehre der ROK über die Würde, die Freiheit und die Menschenrechte
http://dialogundmenschenrecht.wordpress.com/dokumente/orthodox/grundlagen-der-lehre-der-russischen-orthodoxen-kirche-uber-die-wurde-die-freiheit-und-die-menschenrechte/
tatsächlich das Beste, was es überhaupt gibt.
Die Texte von römisch-katholischer Seite sind dagegen leider völlig unbrauchbar. Einziger Hoffnungsschimmer ist hier das, was von Seiten der Traditionalisten kommt:
http://www.spes-unica.de/aktuell/nachrichten/2009/090305_abkommen/
Z.B.:
in der Grundlagenlehre der ROK wird dieses Problem der Undefiniertheit auf Basis der Lehren der Kirchenväter und der Heiligen Schrift sauber und vollständig gelöst.
August 21, 2009 um 6:02 am
Nun, wenn Du schon vor Beginn eines Gespräches die Grundlagen meiner Kirche als „unbrauchbar“ bezeichnest, dann bin ich es wohl für einen Austausch ebenso.
August 21, 2009 um 9:40 am
Diese Schlußfolgerung ist keineswegs zwingend.
Zu den Grundlagen der RKK gehören Dokumente wie Dignitatis Humanae nämlich nicht. Dieser Text stellt lediglich eine Position zu diesem einen Thema dar und hat auch nicht den Anspruch, die letzte Wahrheit zu verkünden.
Zu der Kontroverse Palamas/Balaam
http://paxetbonum.de/index.php/2009/08/19/klarstellung/
könnte Ihnen dieser Text von John S. Romanides weiterhelfen
http://www.romanity.org/htm/rom.03.en.franks_romans_feudalism_and_doctrine.02.htm
Sie zitieren auf Ihrer Seite zwar einen Jesuiten, der St. Palamas als „nicht dialogfähig“ einordnet, aber ich denke doch, daß Sie so frei sind, nicht dessen Ratschlägen zur Dialogverweigerung folgen zu müssen. Der Apostel Paulus war so frei, daß er sich selbst jedermann zum Knecht gemacht hatte, damit er möglichst viele gewinne (1. Kor. 9, 19). Ebenso will ich Ihnen gern ein Knecht sein und Sie dürfen auch weiterhin „Du“ zu mir sagen.
August 21, 2009 um 12:26 pm
Hallo!
Wir können gerne zum Sie wechseln, ich hatte bloß unbeabsichtig den Internet-Jargon übernommen. Das Siezen fällt mir nicht schwer (und aktuell bevorzuge ich es auch).
Der Text von J. Romanides ist zwar interessant, aber mit deutlich zu wenigen Quellnachweisen versehen, als daß ich dessen Aussage einfach als erwiesen hinnehme (historisch gearbeitet habe ich auch schon). Außerdem behauptet er das gleiche auf andere Ebene: eigentlich müssen alle orthodox werden, weil sie es vor Augustinus eh alle waren. Ist mir zu simpel (und wie gesagt nicht gut genug belegt), zumal das Postulat einer römischen vs. fränkischen Identität.
Der eigentliche Unterschied ist der erkenntnistheoretische, dazu auch die Beurteilung der antiken Philosophie. Dazu schreiben sowohl der wikipedia-Artikel über Palamas als auch P. Podskalsky SJ eindeutiges. Unterschiede darf man ja benennen.
August 21, 2009 um 3:00 pm
Ich denke, das wäre angemessener. Mit dem „Du“ wird ja oftmals eine Nähe vorgetäuscht, die so nicht vorhanden ist. Von daher bin ich mittlerweile ein sehr großer Freund des „Sie“.
Daß die Quellverweise entscheidend sind, glaube ich nicht, weil sich Romanides Text aus RKK-Sicht ja wohl wie eine Anhäufung orthodoxer Maximalforderungen lesen muß. Es macht daher auch kaum Sinn, daß wir uns über alle diese Fragestellungen im Einzelnen unterhalten. Die wenigen Aussagen darin zur Kontroverse zwischen Palamas/Balaam sollten als Kurzzusammenfassung gleichwohl brauchbar sein; wenn er etwa vom „Primat von Erfahrung und Beobachtung gegenüber der Argumentationskunst in der Theologie“ schreibt. Letzteres war bekanntermaßen die Domäne der antiken Griechen und schon der Apostel Paulus schrieb den Kolossern, daß sich „niemand einfangen“ lassen solle durch „Philosophie und leeren Trug, gegründet auf die Lehre von Menschen und auf die Mächte der Welt und nicht auf Christus“ (Kol. 2,8).
Nun, P. Podskalsky SJ stellt diesen Unterschied freilich als Merkmal einer „neopalamitischen Theologie“ hin, die er als Spezifikum der zeitgenössischen Orthodoxie sehen will. Dieses Kartenhaus stürzt aber schon mit dem Verweis auf Kol. 2, 8 in sich zusammen. Indem Paulus hier die Philosophie, die Mächte der Welt und die Menschenweisheit in einem Atemzug nennt, weist er ja auch auf eine ganze Reihe wichtiger Aussprüche Jesu Christi hin. Wenn der Erlöser über Seine Jünger „die Welt hat sie gehasst; denn sie sind nicht von der Welt, wie auch ich nicht von der Welt bin“ (Joh. 17, 14) sagt, dann ist es wohl keine Überinterpretation die Formulierung „von der Welt sein“ in sehr enger Nähe zum Glauben an philosophische Argumentationskünste in der Theologie zu sehen. Die Kirchenväter hatten sich zwar selbst auch auf dieses glatte Parkett begeben, aber es macht ja wohl einen Unterschied, ob man so wie Paulus eine Denkschule nachahmt, der laut 1. Kor. 9, 22 „allen alles geworden war, damit“ er „auf die Weise einige errette“ d.h. um das Evangelium lehren zu können oder ob man sich eine Denkschule zueigen macht und sich einbildet, unter Zuhilfenahme dieser Menschenweisheit dann neue Erkenntnisse über Gottes Geheimnisse machen zu können. Wenn P. Podskalsky SJ sich die Paulusbriefe unter dem Blickwinkel vornimmt, wird er da auf sehr vieles stoßen, was klar für St. Palamas spricht, so z.B. „Wo sind die Weisen dieser Welt? Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht? Denn weil die Welt, umgeben von der Weisheit Gottes, Gott durch ihre Weisheit nicht erkannte, gefiel es Gott wohl, durch die Torheit der Predigt selig zu machen, die daran glauben.“ (1. Kor. 1, 20-21)
August 21, 2009 um 3:08 pm
Aus irgendeinem Grund hat mir WordPress
vor jedem sich öffnenden Anführungszeichen eingefügt.
Ich hoffe Sie können den Text dennoch verstehen.
Leider weiß ich nicht, wie ich das abstellen kann.
August 23, 2009 um 3:42 pm
Ich interpretiere die genannte Paulus-Stelle (des allen alles werden) anders als Sie (er schreibt ja werden und nicht nur scheinen, schauspielern, nachahmen oder so). Aber ich habe keine Lust darüber zu streiten. Für mich gehören Fides und Ratio zusammen, wobei natürlich die Fides vorausgeht, aber der Ratio nicht widersprechen kann, wenn sie denn wahr sein will.
Aber wie erwähnt, ich habe keine Lust zu diskutieren oder streiten und sehemich auch nicht in der zu rechtfertigenden Position.
Sie auch nicht, keine Sorge, ich halte das apodiktische „unbrauchbar“ für – nun ja- ziemlich anmaßend. Wir sehen halt manches anders.
August 23, 2009 um 7:01 pm
Meinetwegen. Ich weiß nur leider nicht, was Ihre Position ist.
Im Falle der ROK kann man sie stark verkürzt so wiedergeben, daß Sünde die Gottesebenbildlichkeit des Menschen und damit dessen Würde eintrübt. Buße bringt sie dagegen wieder zum Strahlen. Die Würde ist also in einem steten Auf und Ab begriffen.
Von der RKK ist mir kein relevantes Dokument bekannt, was ähnliches lehren würde: Die Würde erscheint dort wie ein unverlierbares Etwas, das allem Menschen gleich zueigen ist. Weder die Erlösung durch den Glauben an Jesus Christus noch Sünde/Buße haben irgendeinen Einfluß darauf.
Ähnlich ist es bei den Evangelischen Kirchen. Hier
http://www.leuenberg.eu/9805-0-5
geht man sogar so weit, die Sündhaftigkeit des Menschen in Anführungszeichen zu setzen d.h. die Gefallenheit des Menschen zu leugnen, um die Vorstellung der gleichen Würde aller Menschen zu verteidigen.
Daß man bei den Evangelischen die Ursünde unter den Tisch fallen läßt, wundert mich nicht, aber bei der RKK ist das schon ein ziemlicher Hammer.
Mit der AEMR ist das Verständnis der ROK übrigens allemal vereinbar, weil dort ja nur steht, daß „alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“ sind. Daß zum Zeitpunkt der Geburt alle Menschen die gleiche Würde haben, ist im Grunde ja eine Nullaussage 😉
August 24, 2009 um 9:49 am
Als „relevantes Dokument“ der KK empfehle ich den Katechismus der Universalkirche. Da findet sich auch meine Meinung. Die Würde des Menschen wurzelt in der Gottebenbildlichkeit, ist daher ein Ergebnis des göttlichen Willens, dem Menschen geschenkt und kann nicht verloren gehen. Was verloren gehen kann ist das entsprechende Verhalten durch die Sünde, aber die Würde ist nicht reduzierbar.
Würde im Sinne der Gottgegebenheit hat man oder hat man nicht. Auch Tiere haben eine gottgegebene Würde, aber keine Gottebenbildlichkeit.
August 25, 2009 um 6:23 am
Hier noch ein paar Texte, die ich Ihnen empfehlen kann:
Das Scheitern des Ökumenismus: Was es heißt, theologische Unterschiede ernst zu nehmen
http://www.bogoslov.ru/de/text/447344.html
Zur Ambivalenz der Menschenrechte: Missverständnisse der „Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa“
http://www.bogoslov.ru/de/text/419609.html
Das Christentum als eine Religion der politischen Korrektheit im modernen Europa: Illusionen und realistische Perspektiven
http://www.bogoslov.ru/de/text/390531.html
August 25, 2009 um 3:14 pm
Habe nur den ersten Artikel gelesen und fand den so billiger Polemik – ne danke. Wenn sich etwas wissenschaftlich-theologisch nennt …
Kein Interesse.
August 25, 2009 um 3:15 pm
Korrektur wegen Tippfehler:
Habe nur den ersten Artikel gelesen und fand nur billige Polemik – nee danke. Wenn sich so etwas wissenschaftlich-theologisch nennt …
Kein Interesse.
August 25, 2009 um 4:02 pm
Na, da können wir ja von Glück reden, daß nicht Sie, sondern „meine pseudo-wissenschaftlichen“ Artikel unbrauchbar waren 😉
Lassen wir’s gut sein …
Schönen Tag und Gottes Segen Ihnen.
August 25, 2009 um 7:04 pm
Ihnen auch Gottes Segen!
August 25, 2009 um 11:25 pm
Jetzt habe ich doch noch mal etwas. Mir ist aufgefallen, daß alle drei Autoren von
Zur Ambivalenz der Menschenrechte: Missverständnisse der „Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa”
http://www.bogoslov.ru/de/text/419609.html
ja eigentlich römisch-katholisch sind. Insofern kann man den Text (trotzdem er sich auf die Auseinandersetzung zwischen GEKE und ROK bezieht) als Stelltungnahme der RKK lesen. Ich dachte das könnte Sie interessieren.
August 27, 2009 um 8:37 am
Habe auf meinem Blog geantwortet.
September 26, 2009 um 12:21 pm
Guten Tag,
ich schreibe Ihnen diese Nachricht um Ihnen die Entstehung einer neuen Internet-Seite in diesem Jahr anzukündigen: http://www.islam-documents.org
Er präsentiert mehr als 20.000 Dokumente zur Entstehung des Islam mit der Zielsetzung zu enthüllen, auf wissenschafliche und kritische Weise, manchmal spottend. Es handelt sich um die größte Quelle an Dokumenten zu dem Thema, häufig mit bisher unveröoffentlichtem Inhalt
Eine klein Gruppe von Universitätslehrern in Frakreich hat die Aufgabe übernommen.
Eine neue Version ist in Vorbereitung, durchgesehen und erweitert. Sie umfaßt 3700 Seiten und wird im jan.2009 zur Verfügung stehen.
Schauen sie sich an !
Januar 15, 2010 um 3:21 pm
Solange die Meinungsfreiheit gewähr ist bin ich dabei!!!
Mai 29, 2011 um 11:11 pm
Lieber Blogbetreiber,
bitte aktualisieren Sie in der Blogroll den Link zu Kewil. Sein altes Blog wurde von Islamisten gekapert. Also am besten zu kewil.myblog.de verlinken. Er selbst schreibt zurzeit auf PI. Neu ist das Blog Fakten-Fiktionen 2.0 von Rauchmelder (Fakten-Fiktionen.de).
Mit freundlichen Grüßen
Luise