Russland veröffentlicht Bericht über Menschenrechtsverletzungen der USA

Offenbar als Reaktion auf die amerikanischen Versuche zur Einflußnahme auf die Politik Russlands hat das russische Informationsministerium einen Bericht über Menschenrechtsverletzungen in den USA veröffentlicht. Washington wird darin für die Nichteinhaltung seiner „internationalen Verpflichtungen“ verurteilt und die Sorgen der „internationalen Gemeinschaft“ wiedergegeben.


Beklagt werden verschiedene Erscheinungsformen von Rassismus, übermäßiger Einsatz von Polizeigewalt, Probleme im Bereich von Einwanderungspolitik und Menschenhandel, Defizite bei wirtschaftlichen und sozialen Rechten, die Mißachtung von Kinderrechten, Unzulänglichkeiten im Wahlrecht, Einschränkungen der freien Meinungsäußerung und der Pressefreiheit, Internetzensur, die Todesstrafe, Mißstände im Strafvollzug, die Verfolgung von Dissidenten und potenziellen Terroristen, der willkürliche Einsatz militärischer Gewalt in Kriegsgebieten, gezielte Tötungen, sexueller Mißbrauch und Folter in CIA-Gefängnissen im Ausland sowie Inhaftierungen ohne Anklage in Guantanamo.

Explore posts in the same categories: Menschenrechte, Russland, USA

4 Kommentare - “Russland veröffentlicht Bericht über Menschenrechtsverletzungen der USA”

  1. naendlich Says:

    …also fast die komplette Bandbreite von „Verbrechen gegen die Menschlcihkeit“


  2. wirklich beeindruckender, dass Kritik an den USA ist in Russland genauso frei ist wie in den USA.

    noch beeindruckender wäre es freilich, wenn in Russland wie in den USA auch Kritik auch an der eigenen Regierung erlaubt wäre.

    • antifo Says:

      Russland kann man genau so frei kritisieren, wie die USA. Die Oppositionellen manchen ja auch regelmäßig ihre Demos. Solange man sich an die Vorschriften hält, hat man auch nichts zu befürchten.

      Gut zusammengefaßt hatte diesen Sachverhalt der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko im Interview mit der Washington Post:

      Was würde denn der US-Präsident tun, wenn eine unzufriedene Minderheit, also etwa 3.000 Personen, zum Weißen Haus durchbrechen würden und es demolieren und versuchen würden es zu stürmen? Wenn sie versuchen würden, mit Gewalt in das Weiße Haus einzudringen und dabei Fenster einschlagen und die Regierungsgebäude demolieren würden? So würden Behörden solche Ereignisse unterbinden und die Menschen würden festgenommen werden. Sagen Sie mir bitte, sehr geehrte Vertreterin der Demokratie, wozu Sie den Irak in Ruinen versetzt haben. Es ist doch ein völkerrechtliches Verbrechen. Warum tragen Sie nicht die Verantwortung dafür? Von welcher Demokratie ist hier die Rede, wenn Tausende Iraker, aber auch Amerikaner getötet werden. Sie hatten Familien und Kinder. Was geht nun im Irak oder in Afghanistan vor, wo das sozusagen demokratische Land Amerika die Hauptrolle spielt?

      Wie haben Sie darauf reagiert, als Ihre Kollegin, eine Journalistin, mitten auf dem Platz in Kairo vergewaltigt wurde? Warum haben Sie denn keine harte Position eingenommen? Sie haben Angst, denn Sie haben da ihre eigenen Interessen. Und Sie wollen Kontakte zu denen anknüpfen, welche in Ägypten und anderen arabischen Ländern ans Steuer kommen sollten. Es ist Ihnen ganz egal, daß da Ihre Kollegin, ein US-Bürgerin, vergewaltigt worden ist. Das ist Ihre Demokratie und Ihre Wahrheit. Wäre das in Belarus passiert, so würden Sie das Land dem Erdboden gleichmachen. Sie würden Ihre Truppen einmarschieren lassen oder Flügelraketen herschicken, um uns Ihre falsche Demokratie aufzuzwingen.

      https://antifo.wordpress.com/2012/07/03/interview-der-washington-post-mit-alexander-lukaschenko/


  3. […] Das russische Informationsministerium veröffentlichte am 22.Oktober einen Bericht über Menschenrechtsverletzungen in den USA. Das Fazit lautete: […]


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: