Archiv für November 2012

Die heiligen orthodoxen Neumärtyrer von Russland

November 7, 2012

Land der Täter, Land der Opfer?

November 7, 2012

Es gibt Leute, denen es zweckmäßig und angemessen erscheint, von Deutschland als dem „Land der Täter“ (hier, hier, hier und hier) und von Israel als dem „Land der Opfer“ (hier, hier und hier) zu sprechen.

Wie falsch diese manichäische Weltsicht ist, offenbart die Abhandlung Die Zionisten und Nazi-Deutschland von Faris Yahya. Man erfährt darin u.a., wie zionistische Juden den Nazis bei der Selektion behilflich waren. Es gab viele Juden, die weitaus enger mit den Nazis kooperiert haben, als so mancher Deutsche.

Antisemitenprozesse

November 7, 2012

In seinem Artikel Antisemiten und Islamfeinde: Hetzer mit Parallelen vom März 2012 spricht der Historiker Wolfgang Benz von Parallelen zwischen Islamkritikern und den Antisemiten zur Zeit des Berliner Antisemitismusstreits.

Wer sich ein Bild darüber machen will, findet hier einen fundierten Artikel des Paderborner Professors Dr. Martin Leutzsch, der die Zeitspanne 1870 bis 1931 umfaßt. Erwähnt wird u.a. ein Antisemitenprozess von 1884, bei dem ein Johann Gildemeister als Gutachter in Erscheinung trat.

(mehr …)

Unregelmäßigkeiten bei der US-Präsidentschaftswahl

November 6, 2012

Ein Wähler in Pennsylvania hat sich beschwert, daß ein Automat für die Stimmabgabe seine Wahlentscheidung von Obama auf Romney geädert hat.

Er probierte auch andere Kandidaten aus, aber die Störung trat nur bei Obama und Romney auf.

Nachdem der Helfer in dem Wahllokal nicht auf die Beschwerde des Wählers reagierte, hat dieser ein Video von dem Vorfall gemacht. Nachdem das Video im Internet gepostet wurde, wurde der Wahlautomat ausgetauscht.

Bereits im Vorfeld war bekannt geworden, daß der Bundesstaat Texas den Wahlbeobachtern der OSZE nicht erlaubt, zu nahe an die Wahllokale zu kommen.

Russland veröffentlicht Bericht über Menschenrechtsverletzungen der USA

November 6, 2012

Offenbar als Reaktion auf die amerikanischen Versuche zur Einflußnahme auf die Politik Russlands hat das russische Informationsministerium einen Bericht über Menschenrechtsverletzungen in den USA veröffentlicht. Washington wird darin für die Nichteinhaltung seiner „internationalen Verpflichtungen“ verurteilt und die Sorgen der „internationalen Gemeinschaft“ wiedergegeben.


Beklagt werden verschiedene Erscheinungsformen von Rassismus, übermäßiger Einsatz von Polizeigewalt, Probleme im Bereich von Einwanderungspolitik und Menschenhandel, Defizite bei wirtschaftlichen und sozialen Rechten, die Mißachtung von Kinderrechten, Unzulänglichkeiten im Wahlrecht, Einschränkungen der freien Meinungsäußerung und der Pressefreiheit, Internetzensur, die Todesstrafe, Mißstände im Strafvollzug, die Verfolgung von Dissidenten und potenziellen Terroristen, der willkürliche Einsatz militärischer Gewalt in Kriegsgebieten, gezielte Tötungen, sexueller Mißbrauch und Folter in CIA-Gefängnissen im Ausland sowie Inhaftierungen ohne Anklage in Guantanamo.