Syrien: Freifahrtsschein für die Türkei

Front im Häuserkampf in Bab al-Sbaa/Homs (Foto: Anhar Kotschnewa)

Front im Häuserkampf in Bab al-Sbaa/Homs (Foto: Anhar Kotschnewa)

Nach der heutigen Sitzung des NATO-Rates gibt die Zeitung „Die Welt“ Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen mit diesen Worten wieder: „Was wir gesehen haben, ist völlig inakzeptabel. Und ich erwarte, dass Syrien alle nötigen Maßnahmen ergreift, um so etwas in der Zukunft zu verhindern.“

Laut der veröffentlichten Erklärung der EU-Außenminister war tags zuvor noch gar nicht bekannt, wie sich der Vorfall überhaupt zugetragen hat. Die EU rief in ihrer “Syrien dazu auf, bei der Untersuchung mit der Türkei zusammenzuarbeiten und dem Land vollen Zugang zu gewähren.”

Obwohl noch gar keine Untersuchung stattgefunden hat, wird so getan, als träfe die Türkei überhaupt keine Schuld daran, daß es zum Abschuß eines ihrer Kampfflugzeuge im syrischen Luftraum kam.

Nach dem Massaker von Hula wird nun ein weiteres Mal ohne jede Kenntnis der Faktenlage bewußt eine Politik der Eskalation betrieben. Die Zeichen stehen auf Krieg.

Explore posts in the same categories: Kulturkritik, Syrien, Türkei

One Comment - “Syrien: Freifahrtsschein für die Türkei”

  1. Tourix Says:

    Ich frage mich, ob das nicht ein Krieg um das Öl werden könnte.
    Für die Türken gibt es sonst nichts zu gewinnen, mal abgesehen davon, dass sie eh immer etwas kriegslüstern sind (oder zumindest wirken).
    Auch für Saudi Arabien könnte es ums Öl gehen.
    Um das zu verstehen, muss man etwas genauer hinschauen.
    Als die Opec gegründet wurde, wurde das Stimmrecht nach den Erdölreserven verteilt. Dementsprechend „bewerteten“ die Opec-Länder ihre Reserven neu und plötzlich hatten alle Opec-Länder erheblich mehr Ölreserven. Teilweise bis zu einem drittel mehr. Diese Daten wurden in mehreren Jahrzehnten nicht mehr, bzw. nur unwesentlich korrigiert.
    Insbesondere Saudi Arabien pumpt auf Teufel komm raus – wie lange kann das noch gutgehen ?
    Nur die obersten Saudis wissen genaueres.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: