Finnischer Priester des Amtes enthoben, weil er etwas gegen Terroristen gesagt hatte
RussiaToday: Ein finnischer Priester wurde des Amtes enthoben, weil er sich offen gegen eine terroristische Webseite ausgesprochen hatte, die in seinem Land gehostet wird.
„Die Leitung der Lutherischen Kirche Finnlands hat Juha Molari, dem Pastor des lutherischen Raseborg-Sprengels gekündigt. Er wurde verstoßen und hat sein Einkommen verloren,“ sagte Johan Backman, der finnische Menschenrechtsaktivist und Vorsitzende der Finnisch-Kaukasischen Freundschafts-Gesellschaft Interfax am Donnerstag.
Juha Molari war davor in Helsinki wegen des Schürens von Rassenhass angeklagt worden, nachdem er einen der weltweit meistgesuchten Kriminellen als „Terrorist“ bezeichnet hatte. Die Polizei befragte Pastor Molari, nachdem er RussiaToday ein Interview zu Doku Umarow gegeben hatte, der als Hintermann der Bombenanschläge auf die Moskauer Metro und den Flughafen gilt.
Umarow, Russlands Top-Terrorist, steht auch ganz oben auf der internationalen Fahndungsliste.
Die Site Kavkaz-Zentrum war die erste, die seine Bekennerbriefe zu einer ganzen Reihe von Anschlägen veröffentlichte — zur Geiselnahme von Beslan, zu den Bombenanschlägen auf den Newsky-Express und in der Moskauer Metro; und zuletzt zum Anschlag auf den Moskauer Flughafen Domodedowo.
In Russland ist die Website verboten, aber in Finnland erfreut sich das Kavkaz-Zentrum einer recht bequemen Position, nicht nur im Internet, sondern auch in der Innenstadt von Helsinki.
Der Priester war der erste, der hier offen von einem Skandal sprach, doch die Reaktion kam schnell. Er erhielt eine Email, offenbar aus Dagestan, in der es hieß, daß „wenn er seinen Kampf gegen das Kavkaz-Zentrum nicht einstellt, sie ihm und seiner Familie den Kopf abschneiden werden.“
Juha Molari ging zur Polizei, wurde dort dann aber selbst verfolgt. Die Polizei weigerte sich die Website zu schließen und wollte auch keine Anzeige wegen der Drohungen gegen den Pastor aufnehmen.
Explore posts in the same categories: Finnland, Kulturkritik, Russland
April 20, 2011 um 6:04 am
Hallo antifo,
das ist ja eine hochinteressante Geschichte!
Dank deines Artikels habe ich nach ein bisschen gegoogelt.
Dr. Molari betreibt auch einen Blog und der ist hier: http://juhamolari.blogspot.com/
Juni 21, 2012 um 3:18 pm
[…] Föderationsrepublik kommt es bis heute dort immer wieder zu Terrorakten. Die Bekennerschreiben erscheinen meist auf einem von Finland aus betriebenen salafistischen Nachrichtenportal. Im April 2010 war ein […]