Afrikanische Union gegen Gewaltanwendung in Libyen

Karthago, 23. März 2011: Jean Ping, der Vorsitzende der AU-Kommission, der derzeit auf einem Besuch in Tunesien ist, hat wiederholt, dass die Afrikanische Union (AU) gegen eine ausländische Intervention in Libyen ist.

Nach einem Treffen mit dem tunesischen Übergangspräsident Foued Mebazaa sagte er, daß die AU fest entschlossen der friedlichen Beilegung von Konflikten den Vorzug gibt und daß Gewaltanwendung als Lösung nur dann in Frage kommt, wenn alle anderen Lösungen schon versucht wurden … und zwar ohne Hast.“

Jean Ping (Präsident der Afrikanischen Union)

Jean Ping (Präsident der Afrikanischen Union)

Ping bemerkte, daß „die afrikanischen Staatschefs zwei Wochen vor der UN (-Beschussfassung über die Flugverbotszone in Libyen) erklärt hatten, daß sie gegen eine ausländische Intervention sind und daß sich für eine klare Roadmap für Libyen einsetzen“.

Ping machte auch deutlich, daß die AU entschlossen ist, Verhandlungen zwischen dem Nationalen Übergangsrat in Bengasi und der libyschen Regierung in Tripolis zu führen, „um sich auf einen sofortigen Waffenstillstand zu verständigen“.

Er betonte die Bedeutung des Dialogs und der Notwendigkeit, alle nötigen Reformen voranzubringen, um in dem Land eine nationalen Versöhnung herbeizuführen, „damit der Friede und die territoriale Integrität Libyens erhalten werden kann.“

„Libyen hat unsere Roadmap akzeptiert“, erinnerte er und betonte, daß am 25. März Beratungen in Addis Abeba stattfinden werden, an denen die Nachbarländer, einschließlich Tunesiens, die ständigen Vertreter des Weltsicherheitsrates, andere Mitglieder wie Brasilien und Indien, sowie die Arabische Liga und die Europäische Union beteiligt sein werden.

„Wir werden mit unserem Programm fortfahren, gleich was anderswo in der Welt geschieht“, versicherte er.

Ping sagt, während seines Treffens mit Übergangspräsident Foued, bot sich ihm während der Diskussion die Gelegenheit, der tunesischen Revolution Respekt zu zollen, bei der es sich um „eine spontante und friedliche Revolution gehandelt hat und die nicht nur arabische Länder inspirierte, sondern auch die Länder südlich der Sahara, wo es ähnliche Demonstrationen gab“.

Er bekräftige die Unterstützung der AU für die tunesische Revolution und deren Bereitschaft, die notwendige Unterstützung für den Übergang zur Demokratie zu leisten.

Außerdem brachte er die Bewunderung der Afrikanischen Union für die Art und Weise zum Ausdruck, in der die tunesische Revolution „unter Befolgung der Verfassung“ ablief, was er als „einzigartig in der Welt“ bezeichnete.

Explore posts in the same categories: Afrikanische Union, Libyen, Tunesien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: