Keine Wahkampfkostenerstattung für christliche Kleinparteien
Kath.net schreibt unter Wer wie gewählt hat:
Die drei bei der Europawahl am 7. Juni angetretenen christlichen Kleinparteien in Deutschland haben einen Stimmenanteil von zusammen 0,6 Prozent erreicht. Die Partei Bibeltreuer Christen (PBC) erhielt 80.789 Stimmen (0,3 Prozent) und verschlechterte sich damit um 0,1 Prozentpunkte gegenüber der Wahl 2004. Die stark katholisch geprägte „Christliche Mitte“ kam auf 39.886 Stimmen und verlor rund 6.000 Stimmen, konnte ihren prozentualen Anteil von 0,2 Prozent aber halten. Die erstmals angetretene AUF-Partei für Arbeit, Umwelt und Familie – Christen für Deutschland erhielt 37.834 Stimmen (0,1 Prozent). Damit scheiterten alle drei Parteien an der 0,5 Prozent-Hürde, um die Wahlkampfkosten erstattet zu bekommen.
Wären sie auf einer Liste angetreten, hätten sie die Wahlkampfkosten erstattet bekommen. So gingen alle leer aus.
Das zeigt, daß die Zersplitterung nicht nur politisch, sondern auch ökonomisch im hohen Maße unvernünftig ist.
Explore posts in the same categories: Bundesregierung, Kulturkritik
Kommentar verfassen