USA: Folterer werden nicht belangt
Die Regierung Obama hat entschieden, daß CIA-Leuten, die Häftlinge in Guantanamo mit „Waterboarding“ gefoltert haben, keine strafrechtliche Verfolgung drohen wird. In der Sache kann ich die Begründung ebenso nachvollziehen, wie die Unzufriedenheit der ACLU darüber.
Nicht nachvollziehen kann ich allerdings, weswegen man es als normal ansieht, daß in Staaten wie dem Iran oder Libyen gefoltert wird und sich keine alte Sau darum schert!
Warum sind Menschenrechtsverletzungen nur dann von Interesse, wenn Leute davon betroffen sind, die im Verdacht stehen an Terroranschlägen beteiligt gewesen zu sein? Warum gelten sie nicht auch für friedliche Christen in islamischen Staaten?
Kommentar verfassen