US-Militär würde Piratennester gerne ausräuchern

Das Weblog Sicherheitstechnik berichtet, daß das US-Militär gerne eine Landoperation gegen die Piratennester machen würde. Hierzu Gedanken eines Professors an der Marine Kriegs-College zu den völkerrechtlichen Aspekten:

Wir müssen zurückkehren zu einer wichtigen Unterscheidung, die zuerst von den Römern gemacht wurde und dann auf dem Weg des mittelalterlichen und frühmodernen europäischen Rechtswesens, z.B. Grotius und Vattel, Einzug in internationale Gesetze fand. Die Römer unterschieden zwischen bellum, Krieg gegen legitimus hostis einen legitimen Feind und guerra, Krieg gegen latrunculi  — Piraten, Räuber, Banditen und Gesetzlose — „die allgemeinen Feinde der Menschheit“. Das Erste, bellum wurde zum Standard für zwischenstaatliche Konflikte; es gelten die Genfer Konvention und weitere rechtliche Schutzklauseln. Nicht gelten jedoch nicht für Letztere, guerra — bei dem traditionell eine Art der Hinrichtung für latrunculi zur Anwendung kam. Bislang wurde internationales Recht nicht auf Piraten ausgedehnt. Also sollten wir zuerst diese Unterscheidung wieder beleben. Wenn sie gefangen wurden, sollten sie gehängt werden. Weiterhin, und da bin ich nicht der erste, der das fordert, sollten die Piratennester mit militärischen Mitteln ausräuchern. Gemäß überliefertem Verständnis internationalen Rechts hat ein souveräner Staat das Recht auf dem Gebiet eines anderen zuzuschlagen, wenn dieser nicht imstande ist die Aktivitäten von latrunculi zu unterbinden.

Sehenswert ist auch der Kräftevergleich zwischen US Marine und Piraten des Guardian.

 

Hugo Grotius (Begründer des modernen Seerechts)

Hugo Grotius (Begründer des modernen Seerechts)

Explore posts in the same categories: Somalia, USA

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: