Durban II: Streichungen doch umfangreicher

Durban II

Laut dem Blog von ngo-monitor.org sind die Streichungen ein wenig umfrangreicher als ich es hier beschrieben hatte. Was zurückbleibt ist dennoch ein Unding. Was man sich dort vornimmt, ist die Normierung eines mit Bannfluch zu belegenden Gedankenguts. Für meine Begriffe wäre das die Aufgabe der Kirche(n) oder von Religionen im allgemeinen. Daß die UN sich nun anmaßt, das zu übernehmen, verheißt nichts Gutes. Federführend in den USA sind natürlich die Linksliberalen mit Human Rights Watch als ideologischer Speerspitze. 

Nach der Streichung dieser Absätze wird es nun wieder schwerer die Nichtteilnahme zu begründen. Hier ein Interview mit Navi Pillay bei dem Australien schon durch die Blume gesagt wird, daß es ein Sünder ist und unbedingt den Durban II Ablaßbrief kaufen sollte:

NAVI PILLAY: What’s in this is for pick up the best practices of other countries and to share your own best practices. And if you look at the paragraph of DDPA (Durban Declaration and Programme of Action) it spells out many ways in which one can deal with issues such as racism and racial discrimination and other intolerance, prejudices and practices such as xenophobia.

And Australia has an interest in addressing that issue just like any other country.

TONY EASTLEY: But does it need a big conference in Durban for Australia to address racism and other similar problems at home?

NAVI PILLAY: This is an international review conference in Geneva, by the way, and it’s not just dealing with local issues. Assuming here we take the issue of minorities or Indigenous populations. They are spread all over the world and you want to understand how other states have dealt with these issues; and also make suggestions and recommendations.

richtig bizarr wird es dann hier:

NAVI PILLAY: It’s not quickly. I think that from the last conference there’s been a sustained campaign and propaganda against the world conference I think because of the hurtful conduct against Israel…

TONY EASTLEY: Who’s pushing the campaign?

NAVI PILLAY: Who is?

TONY EASTLEY: Yes, who is pushing this campaign, this rhetoric if you like?

NAVI PILLAY: Well I don’t know. I just read very many articles and letters including the Australian media carried one, and they all carry the same terminology, ‚hate-fest‘. They carry the same misrepresentation such as saying that Libya, Cuba and Iran are the vice-chairs, whereas there are 19 vice-chairs and a committee of 20 member states.

So I can’t tell you exactly who the lobby is; I can just pick out that it seems to be one source putting out this wrong information and labelling this review conference as ‚hate-fest‘.

im Wadi-Blog wurde der Absatz so kommentiert:

Um es also mal deutlich zu sagen: Der ganze Haufen hat ein gewaltiges Problem mit Juden. Solche Leute auf Menschenrechtsfragen anzusetzen, heisst, Böcke zu Gärtnern zu machen.

nicht zu Unrecht, wie ich finde. Statt daß sie Stellung bezieht, weicht sie aus und ergeht sich in fragwürdigen Spekulationen. Daß die OIC-Staaten alles nur Erdenkliche tun, um mit der Konferenz eine ideologische Waffe gegen Israel und den Rest der Welt zu bekommen, will sie nicht sehen.

Explore posts in the same categories: Durban II, Human Rights Watch, Israel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: